arrow
05.05.2015

Feierliche Eröffnung der neuen Produktionsstätte und Tag der offenen Tür bei Optics Balzers Jena am 8. und 9. Mai 2015

JENA. Zur feierlichen Eröffnung des neuen Produktionsstandorts im Technologiepark "Jena 21" begrüsst die Optics Balzers Jena GmbH am 8. Mai 2015 Kooperationspartner und geladene Gäste, darunter S.D. Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, Botschafter des Fürstentums LIechtenstein in Deutschland, Markus Hoppe, STaatssekretär des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, sowie Olaf Möller, Staatsekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz.


Am 9. Mai 2015 von 10.00 bis 16.30 Uhr lädt das Unternehmen dann zum "Tag der offenen Tür" für die ganze Familie. Interessenten können das neu errichtete Firmengebäude sowie die Fertigungshallen besichtigen und erhalten an 10 Stationen Einblicke in die Herstellung von optischen Filtern. Anschauliche Exponate und Mitmachangebote machen die Welt der Optik für alle Altersgruppen erlebbar.


Nach anderthalb Jahren Bauzeit konnte Optics Balzers die neue Produktionsstätte im Januar 2015 in Betrieb nehmen. Insgesamt 7.5 Millionen Euro wurden in Ausstattung und Gebäude investiert. Es ist die grösste Investition in der Firmengeschichte. Finanziell unterstützt wurde das Jenaer Unternehmen von der Muttergesellschaft Optics Balzers AG, der Sparkasse Jena Saale-Holzland und der Thüringer Aufbaubank.


Es entstanden eine Produktionshalle mit Reinraum von 1500 m2 sowie Verwaltungs- und Sozialräume von 900 m2 Fläche. Zusätzlich stehen Erweiterungsflächen in der Produktionshalle zur Verfügung, die noch frei für zukünftigen Bedarf sind. Das Firmengrundstück lässt ausserdem den Bau einer zweiten Produktionshalle mit einer ähnlichen Fläche zu.


Der Neubau wurde im Zuge des stetigen Wachstums des Unternehmens notwendig. "Wir verfügen nun über eine grössere Reinungsanlage für optisches Glas und werden im Mai 2015 eine zusätzliche Beschichtungsanlage in Betrieb nehmen, so dass sich unsere Kapazitäten deutlich erweitert haben", sagt Dr. Stefan Jakobs, Geschäftsführer von Optics Balzers Jena GmbH, "beide Anlagen konnten wir an unserem alten Standort räumlich nicht mehr unterbringen."


Das Produktspektrum des Unternehmens umfasst Komponenten für die Biophotonik, die industrielle Messtechnik und die Astronomie und Raumfahrt. Künftig wird ein weiteres Marktsegment hinzukommen: Komponenten für Laseranwendungen, die hohen Anforderungen an Defektfreiheit und optische Funktionalität gerecht werden müssen.

Der neue Standort an der Otto-Eppenstein-Strasse 2